• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Immobilienbuchhaltung

Immobilienbuchhaltung

Fit für die Reisekostenabrechnung

Fit für die Reisekostenabrechnung

Karenz und Elternteilzeit rechtssicher gestalten

Arbeitgeber-Pflichten von der Meldung der Schwangerschaft bis zur Rückkehr in den Beruf

Dauer

9:00 - 17:00 Uhr

665,00 € 798,00 €
Auf Lager
SKU
F7810503
Weitere Informationen
Farbe der KategorieGELB - Arbeitsrecht-HR
Referent:innenDr. Natalie Hahn
KontaktpersonKontaktperson 1
Dauer

9:00 - 17:00 Uhr

Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Karenz und Elternteilzeit rechtssicher gestalten
Ihre Bewertung

Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.

 

Mutterschutz, Papa-Monat, Karenz und Elternteilzeit werfen komplexe Fragen auf – nicht erst seit der Novelle zur Umsetzung der EU-Richtlinie für Eltern und pflegende Angehörige vor einem guten Jahr.

  • Welche Pflichten gelten bei der Meldung einer Schwangerschaft, inklusive Sonderfreistellung?
  • Wie wirken sich die Verschärfungen beim Kündigungsschutz in der Elternteilzeit aus?
  • Was ist beim Wiedereinstieg zu beachten?

Erfahren Sie in unserem aktuellen LIVE Online-Seminar, wie Sie Ihren Arbeitgeberpflichten rechtssicher nachkommen, und erhalten Sie nützliche Tipps rund um Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit. Unsere Expertin beantwortet die wichtigsten Fragen aus Arbeitgebersicht, sodass Sie die Ansprüche Ihrer Mitarbeiterinnen rechtssicher und konfliktfrei organisieren können.

 

Die Vorteile des Webinars

Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme am Webinar müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
Der virtuelle Seminarraum bietet eine gute Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmer:innen aus dem Online-Kurs auszutauschen.

Virtuelle Break-out-Sessions
Sie haben die Möglichkeit, bei Break-out-Sessions mit anderen Teilnehmer:innen bestimmte Aufgaben zu erarbeiten und anschließend der Gruppe vorzustellen.

Ihr Nutzen

  • Rechtssicherheit & Minimierung von Fehlern durch fundiertes Wissen über gesetzliche Vorgaben, Fristen und Ansprüche
  • Bessere Beratung für Mitarbeiter:innen und Eltern, die die Mitarbeiter:innenzufriedenheit und -bindung stärkt
  • Effiziente Personalplanung, weil sie alle Eventualitäten berücksichtigt

Zielgruppe

  • Geschäftsführung
  • Personalleitung
  • Personalverantwortliche
  • Personalverrechnung
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung

Seminarinhalte

  • Grenzen der Schutzbestimmungen des Mutterschutzgesetzes
    • Anspruch auf Elternteilzeit
    • Abgrenzung: Dienstvertrag vs. Werkvertrag – unliebsame Überraschungen vermeiden
  • Schwangerschaft
    • Melde-, Mitteilungs- und Nachweispflichten, Fristen
    • Beschäftigungsverbote und -beschränkungen
    • Dienstfreistellung (Arztbesuche, Väter bei der Geburt etc.)
  • Elternkarenz
    • Karenzmodelle
    • Aufgeschobene Karenz, Verlängerung und Verkürzung der Karenz
    • Beschäftigung während der Karenz
  •  Elternteilzeit
    • Anspruch auf ETZ versus vereinbarte ETZ
    • Ausgestaltung der Elternteilzeit
    • Änderung oder vorzeitige Beendigung der Teilzeit
  • Kündigungs- und Entlassungsschutz
    • Beginn und Dauer, Ausnahmen
    • Beendigungsmöglichkeiten während Karenz und Elternteilzeit
    • Wiedereinstieg nach Karenz oder Elternteilzeit: Recht auf die gleichen Arbeitsbedingungen?
  • Arbeitsrechtliche Ansprüche
    • Anrechnung auf dienstzeitabhängige Ansprüche
    • Entgelt, Sonderzahlungen, Leistungsprämien, Anspruch auf Sachbezüge: Vereinbarungen vorausschauend und rechtssicher gestalten
  • Rechtsprechung und Spezialfragen
    • Besonderheiten für geringfügig bzw. befristet Beschäftigte
    • Besonderheiten beim Abschluss von einvernehmlichen Auflösungsvereinbarungen mit schwangeren Mitarbeiterinnen beachten
    • Musterformulierungen und Beispiele für die Praxis

Methodik: Live-Vortrag, Fragenbeantwortung der Teilnehmer:innen

Referent:innen

Dr. Natalie Hahn
 Dr. Natalie Hahn

Rechtsanwältin

HALO Hahn Loidolt RechtsanwältInnen OG

Tätigkeit

Die Arbeitsrechtsspezialistin berät in- und ausländische Unternehmen zu allen Themen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts sowie Executives in allen Fragen von der Vertragserstellung bis hin zu dessen Beendigung. Natalie Hahn ist ferner Autorin und Vortragende zu verschiedensten arbeitsrechtlichen und HR-spezifischen Themen.

RA Dr. Natalie Hahn verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Rechtsanwältin und ist Gründungspartnerin von HALO Hahn Loidolt RechtsanwältInnen OG.

Ihre Ansprechperson

Seminare die sie auch interessieren könnten

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.