- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre Rechte und Pflichten als Geschäftsführer:in und kennen konkrete Haftungsrisiken.
- Sie erfahren alles Relevante zum Thema Risikominimierung und zu effektiven Präventionsmaßnahmen, um einer persönlichen Haftung vorzubeugen.
- In einem interaktiven Programmablauf werden gemeinsam Lösungsansätze anhand von praxisnahen Fallbeispielen entwickelt.
Haftungsminimierung für Geschäftsführer:innen
So schützen Sie sich vor teuren Rechtsfolgen
Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.
Bei Vernachlässigung von Organisations- und Überwachungspflichten können Sie als Geschäftsführung für entstandenen Schaden persönlich haftbar gemacht werden. Der Eintritt eines Haftungsfalles ist für den betroffenen Manager in der Regel existenzbedrohend!
Informieren Sie sich daher in unserem praxisorientierten Tagesseminar über Ihre Pflichten und persönlichen Haftungsrisiken und erfahren Sie, was durch die NIS-2-Richtlinie und das Lieferkettengesetz auf Sie zukommt.
Farbe der Kategorie | ROT - Haftung-Compliance |
---|---|
Details for OZK | LIVE Online-Seminar |
Referent:innen | MMag. Dr. Gerhard Hochedlinger, Dr. Christian Lutz, LL.M. |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Duration | 9:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 9:00 - 16:00 Uhr |
Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.
Bei Vernachlässigung von Organisations- und Überwachungspflichten können Sie als Geschäftsführung für entstandenen Schaden persönlich haftbar gemacht werden. Der Eintritt eines Haftungsfalles ist für den betroffenen Manager in der Regel existenzbedrohend!
Informieren Sie sich daher in unserem praxisorientierten Tagesseminar über Ihre Pflichten und persönlichen Haftungsrisiken und erfahren Sie, was durch die NIS-2-Richtlinie und das Lieferkettengesetz auf Sie zukommt.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre Rechte und Pflichten als Geschäftsführer:in und kennen konkrete Haftungsrisiken.
- Sie erfahren alles Relevante zum Thema Risikominimierung und zu effektiven Präventionsmaßnahmen, um einer persönlichen Haftung vorzubeugen.
- In einem interaktiven Programmablauf werden gemeinsam Lösungsansätze anhand von praxisnahen Fallbeispielen entwickelt.
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Führungskräfte
Seminarinhalte
Rechte und Pflichten von Geschäftsführung und leitenden Angestellten
- Gesetzliche Vorgaben: Vom Alltag bis zum Jahresabschluss
- Einhaltung von Vorschriften, Arbeitnehmerschutz und Überwachungspflichten
- Genehmigungs- und Meldepflichten, Berichtspflichten
- Zustimmungspflichten für angestellte Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte
- Aktuelles Thema: Lieferkettengesetz
Haftungsrisiken
- Innenhaftung (gegenüber der Gesellschaft) und Außenhaftung (gegenüber Dritten)
- Haftung bei Verschulden und ohne Verschulden durch Geschäftsführung/leitende Angestellte
- Weisungen, Entscheidungen von Vorgesetzten
Verwaltungs(straf)rechtliche Verantwortlichkeiten
- Leitfaden zur Vermeidung häufiger Verwaltungsübertretungen (Datenschutzverletzungen usw.)
- Verantwortung für Mitarbeitende
- Verteidigungsmöglichkeiten
Strafrechtliche Bestimmungen
- Relevante Straftatbestände: Sozialbetrug, Korruption und Co.
- Graubereiche und Sicherheitsüberlegungen
Risikominimierung
- Haftungsfreistellung, vertragliche Haftungsübernahmen
- Delegieren von Führungsaufgaben, Geschäfts- und Ressortverteilungen
- Versicherungsmöglichkeiten, Corporate Legal Compliance
- Aktuelles Thema: NIS-2-Richtlinie
Methodik: Fachvortrag, praxisorientierte Beispielfälle, Diskussion
Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.
Bei Vernachlässigung von Organisations- und Überwachungspflichten können Sie als Geschäftsführung für entstandenen Schaden persönlich haftbar gemacht werden. Der Eintritt eines Haftungsfalles ist für den betroffenen Manager in der Regel existenzbedrohend!
Informieren Sie sich daher in unserem praxisorientierten Tagesseminar über Ihre Pflichten und persönlichen Haftungsrisiken und erfahren Sie, was durch die NIS-2-Richtlinie und das Lieferkettengesetz auf Sie zukommt.
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Führungskräfte
Seminarinhalte
Rechte und Pflichten von Geschäftsführung und leitenden Angestellten
- Gesetzliche Vorgaben: Vom Alltag bis zum Jahresabschluss
- Einhaltung von Vorschriften, Arbeitnehmerschutz und Überwachungspflichten
- Genehmigungs- und Meldepflichten, Berichtspflichten
- Zustimmungspflichten für angestellte Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte
- Aktuelles Thema: Lieferkettengesetz
Haftungsrisiken
- Innenhaftung (gegenüber der Gesellschaft) und Außenhaftung (gegenüber Dritten)
- Haftung bei Verschulden und ohne Verschulden durch Geschäftsführung/leitende Angestellte
- Weisungen, Entscheidungen von Vorgesetzten
Verwaltungs(straf)rechtliche Verantwortlichkeiten
- Leitfaden zur Vermeidung häufiger Verwaltungsübertretungen (Datenschutzverletzungen usw.)
- Verantwortung für Mitarbeitende
- Verteidigungsmöglichkeiten
Strafrechtliche Bestimmungen
- Relevante Straftatbestände: Sozialbetrug, Korruption und Co.
- Graubereiche und Sicherheitsüberlegungen
Risikominimierung
- Haftungsfreistellung, vertragliche Haftungsübernahmen
- Delegieren von Führungsaufgaben, Geschäfts- und Ressortverteilungen
- Versicherungsmöglichkeiten, Corporate Legal Compliance
- Aktuelles Thema: NIS-2-Richtlinie
Methodik: Fachvortrag, praxisorientierte Beispielfälle, Diskussion