- Sicherer Umgang auch bei schwierigen Umsatzsteuersachverhalten
- Rechtssicherheit für die internationale Geschäftsstätigkeit
- Zeitersparnis durch Steigerung der Effizienz im Arbeitsalltag
Umsatzsteuer International
Grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen rechtssicher abwickeln
Farbe der Kategorie | ORANGE - Finance-Controlling |
---|---|
Referent:innen | Mag. (FH) Magdalena Heschik |
Kontaktperson | Kontaktperson 1 |
Dauer | 9:00 - 17:00 Uhr |
Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.
Bei innergemeinschaftlichen Geschäften sowie Import- und Exportabwicklung mit Drittländern ist die USt-Abrechnung besonders heikel. Bei einer Betriebsprüfung können Fehler, wie eine falsche Leistungsortbestimmung, mangelhafte Rechnungstellung oder ungenügende Buchnachweise, extrem kostspielige Folgen für Sie haben.
Erfahren Sie in unserem Live Online Seminar alles über die aktuellen Umsatzsteuerregelungen im internationalen Zahlungsverkehr und wie diese korrekt anzuwenden sind – auch in komplexen Fällen!
Ihr Nutzen
Zielgruppe
- Controlling
- Buchhaltung
- Assistent:innen
- Ein- und Verkauf
- Geschäftsführung
- Rechnungswesenleitung
Seminarinhalte
- Grundlagen der Umsatzsteuer
- Gesetzliche Grundlagen
- Mehrwertsteuer in der EU, Mehrwertsteuersystemrichtlinie
- Gerichtsbarkeit in Umsatzsteuerfragen: Vom Finanzamt bis zum EuGH
- USt vom Entgelt berechnen
- Herausrechnen des USt-Betrages aus dem Bruttobetrag
- Grenzüberschreitend
- Europäisches Zollrecht
- Zollanmeldung
- Ort der Lieferung
- Import und Export
- Europäische Union
- Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Innergemeinschaftlicher Erwerb
- Innergemeinschaftliche Verbringungen
- Reihenlieferungen und Dreiecksgeschäfte im Binnenmarkt
- Risiken und Nachweispflichten für Unternehmen
- Erwerbssteuer und Einfuhrumsatzsteuer
- Tipps und Tricks
- Ort der sonstigen Leistung
- Grenzüberschreitende Dienstleistungen
- Steuerbefreiungen
- Nachweise, Rechnungstellung, Erklärungspflichten
- Inkl. vieler Übungsbeispiele
Methodik: Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, praktische Fallbeispiele