• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Haftungsminimierung für Geschäftsführer:innen

Haftungsminimierung für Geschäftsführer:innen

Tagung Vergaberecht 2026

Vergaberechtsgesetz 2026, IFG, KI und Compliance

Dauer

von 9:00 - 17:00 Uhr

 

Bis zum 14.12.2025 Frühbucherrabatt von - 100€ sichern:
690,00 € (exkl. 20 % MwSt.)

790,00 € 948,00 €
Auf Lager
SKU
F7020101

Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.

 

Vor wenigen Tagen endete die Begutachtungsfrist für das Vergaberechtsgesetz 2026, das voraussichtlich im März 2026 in Kraft tritt und zahlreiche Neuerungen im BVergG mit sich bringt:

  • Neues Schwellenwertregime im Unterschwellenbereich
  • Einführung von E-Forms für Ober- und Unterschwellenvergaben
  • Flexibilisierung des Eignungszeitpunkts
  • Neue Regelungen zur Selbstreinigung und erweiterte Mitwirkungspflichten der Unternehmer:innen
  • Präzisierungen bei Rahmenvereinbarungen und Direktvergabe

Neuregelungen für Auftraggeber & Bieter

Welche Auswirkungen diese rechtlichen Änderungen auf Ihr Vorgehen als Auftraggeber oder Bieter haben, erfahren Sie im Rahmen der Tagung Vergaberecht 2026 – inkl. aller Neuerungen des Vergaberechtsgesetzes!

 

Ihre Vortragenden:

Dr. Michael Fruhmann, Prof. Dr. Michael Breitenfeld, Mag. Beatrix Lehner, Mag. Alexandra Terzaki

Weitere Informationen
Farbe der KategorieROT - Haftung-Compliance
KontaktpersonKontaktperson 1+2
Duration

von 9:00 - 17:00 Uhr

 

Bis zum 14.12.2025 Frühbucherrabatt von - 100€ sichern:
690,00 € (exkl. 20 % MwSt.)

Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Tagung Vergaberecht 2026
Ihre Bewertung

Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.

 

Vor wenigen Tagen endete die Begutachtungsfrist für das Vergaberechtsgesetz 2026, das voraussichtlich im März 2026 in Kraft tritt und zahlreiche Neuerungen im BVergG mit sich bringt:

  • Neues Schwellenwertregime im Unterschwellenbereich
  • Einführung von E-Forms für Ober- und Unterschwellenvergaben
  • Flexibilisierung des Eignungszeitpunkts
  • Neue Regelungen zur Selbstreinigung und erweiterte Mitwirkungspflichten der Unternehmer:innen
  • Präzisierungen bei Rahmenvereinbarungen und Direktvergabe

Neuregelungen für Auftraggeber & Bieter

Welche Auswirkungen diese rechtlichen Änderungen auf Ihr Vorgehen als Auftraggeber oder Bieter haben, erfahren Sie im Rahmen der Tagung Vergaberecht 2026 – inkl. aller Neuerungen des Vergaberechtsgesetzes!

 

Ihre Vortragenden:

Dr. Michael Fruhmann, Prof. Dr. Michael Breitenfeld, Mag. Beatrix Lehner, Mag. Alexandra Terzaki

Ihr Nutzen

  • Als Auftraggeber wissen Sie, welche Publikationsroutinen Sie anpassen müssen, wo eine klare Dokumentationslogik noch wichtiger wird und welche Spielräume Sie gewinnen!
  • Als Bieter erhalten Sie stabilere Erwartungswerte für zukünftige Angebote. Zudem wissen Sie, wo sich Fehlerquellen reduzieren und Zugangshürden verringern.
  • Sie bleiben auch bei weiteren aktuellen Themen auf dem neuesten Stand, wie z.B. beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Beschaffungswesen oder den Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetzes!

Zielgruppe

  • Öffentliche Auftraggeber: Amtsleitung, Gemeindesekretär:in, Verwaltungsleitung
  • Unternehmen: Geschäftsführung, Vertriebsleitung, Angebotsprojektierung

Seminarinhalte

  • Neuregelungen durch das Vergaberechtsgesetzes 2026
    • Neues Schwellenwertregime im Unterschwellenbereich
    • eForms-Pflicht & Datenstruktur
    • Einheitliche Bekanntgabeschwelle ab 50.000 €
    • Präzisierungen bei Rahmenvereinbarungen und Direktvergabe
    • Selbstreinigung & Mitwirkungspflichten
    • Änderungen im Rechtsschutz
  • Compliance im Vergabeverfahren
    • Praxisproblemen auf der Auftraggeber- und auf der Auftragnehmerseite
    • Strafrechtliche Implikationen
  • Eignung und Ausschluss
    • Flexibilisierung des Eignungszeitpunkts durch das Vergaberechtsgesetz 2026
  • Künstliche Intelligenz im Beschaffungsprozess
    • Rechtlicher Rahmen
    • Anwendungsfälle in Vergabeverfahren
    • Kurze Vorführung des KI-Einsatzes
  • Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetzes auf die Vergabepraxis

Ihre Ansprechperson

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.