• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Lehrgang zur zertifizierten Bauleitung

Lehrgang zur zertifizierten Bauleitung

Haftungsminimierung für Geschäftsführer:innen

Haftungsminimierung für Geschäftsführer:innen

Rechtssichere Vertragsgestaltung

| nach ÖNORM B 2110 

Informieren Sie sich im Spezialseminar zur ÖNORM B 2110 und optimieren Sie Ihre Bauverträge. 

Dauer

9:00 - 17:00 Uhr

Dauer

9:00 - 17:00 Uhr

640,00 € 768,00 €
Auf Lager
SKU
F707502

Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.

 

In der Baubranche wird viel gestritten. Denn bei einem Bauprojekt kommen viele verschiedene Beteiligte zusammen, die stark ineinandergreifend arbeiten. Nur mit einem wasserdichten Bauvertrag können Sie teure juristische Auseinandersetzungen vermeiden – gerade jetzt wichtig, wo die Bauwirtschaft so unter Druck steht.
Nützen Sie daher den Bauvertrag nach ÖNORM B 2110! Erfahren Sie beim LIVE Online-Seminar vom Fachmann, wo Stolpersteine und Möglichkeiten liegen und was Sie aufgrund neuester Gerichtsentscheidungen beachten sollten, um Ihre Bauprojekte möglichst ohne Risiken auf die Beine zu stellen. 

Weitere Informationen
Farbe der KategorieBLAU - Bau-Technik
Details for OZK

LIVE Online-Seminar

Referent:innenDr. Gerhard Schlüsselberger
KontaktpersonKontaktperson 1
Duration

9:00 - 17:00 Uhr

Dauer

9:00 - 17:00 Uhr

Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Rechtssichere Vertragsgestaltung
Ihre Bewertung

Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.

 

In der Baubranche wird viel gestritten. Denn bei einem Bauprojekt kommen viele verschiedene Beteiligte zusammen, die stark ineinandergreifend arbeiten. Nur mit einem wasserdichten Bauvertrag können Sie teure juristische Auseinandersetzungen vermeiden – gerade jetzt wichtig, wo die Bauwirtschaft so unter Druck steht.
Nützen Sie daher den Bauvertrag nach ÖNORM B 2110! Erfahren Sie beim LIVE Online-Seminar vom Fachmann, wo Stolpersteine und Möglichkeiten liegen und was Sie aufgrund neuester Gerichtsentscheidungen beachten sollten, um Ihre Bauprojekte möglichst ohne Risiken auf die Beine zu stellen. 

Ihr Nutzen

  • Sie sparen Zeit, weil Sie wissen, worauf es beim Bauvertrag wirklich ankommt.
  • Sie kennen die Risiken bei Vertragsgestaltung und -prüfung, weil Sie über Stolpersteine und andere rechtliche Gefahren Bescheid wissen.
  • Sie optimieren Projekte, weil Sie die Potenziale kennen, die sich aus der Anwendung der B 2110 ergeben können.

Zielgruppe

  • Architekt:innen
  • Zivilingenieure
  • Geschäftsführung
  • Bau- und Projektleitung
  • Geschäftsführung und Inhaber:innen von Bauunternehmen und Baunebengewerbe
  • Sachverständige
  • Auftraggeber von Bauleistungen
  • Örtliche Bauaufsicht

Seminarinhalte

Zustandekommen eines Bauvertrages Angebot und Annahme

  • Formvorschriften
  • Fehler und Fallstricke bei der Vertragsgestaltung umgehen
  • Auslegungsregeln bei unklaren Bestimmungen
  • Vorvertragliche Vereinbarungen
  • Was tun bei Fehlern in Angebot und Bestellung 

Häufige Streitquellen „Streitigkeiten“ vermeiden 

  • Mehr- und Minderkosten nach ÖNORM B 2110
  • Leistungsabweichungen, Verzug
  • Grenzen der Prüfpflicht, Mitverschulden des Auftraggebers
  • Handlungsempfehlungen für effektives Mahnwesen 

Aus der Praxis

  • Wichtige Unterschiede zwischen ÖNORM und ABGB 
  • Wirtschaftliche Auswirkungen einzelner Vertragspunkte
  • Aktuelle Judikatur und Rechtsprechung zur ÖNORM B 2110  
  • AGB korrekt einbeziehen

Methodik: Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, praktische Beispiele 

Ihre Bestellung wird von Akademie Herkert abgewickelt. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Abwicklung des Seminars durch Akademie Herkert des Schwesterunternehmens FVH Forum Verlag Herkert GmbH zu.

 

In der Baubranche wird viel gestritten. Denn bei einem Bauprojekt kommen viele verschiedene Beteiligte zusammen, die stark ineinandergreifend arbeiten. Nur mit einem wasserdichten Bauvertrag können Sie teure juristische Auseinandersetzungen vermeiden – gerade jetzt wichtig, wo die Bauwirtschaft so unter Druck steht.
Nützen Sie daher den Bauvertrag nach ÖNORM B 2110! Erfahren Sie beim LIVE Online-Seminar vom Fachmann, wo Stolpersteine und Möglichkeiten liegen und was Sie aufgrund neuester Gerichtsentscheidungen beachten sollten, um Ihre Bauprojekte möglichst ohne Risiken auf die Beine zu stellen.

Ihr Nutzen

  • Sie sparen Zeit, weil Sie wissen, worauf es beim Bauvertrag wirklich ankommt.
  • Sie kennen die Risiken bei Vertragsgestaltung und -prüfung, weil Sie über Stolpersteine und andere rechtliche Gefahren Bescheid wissen.
  • Sie optimieren Projekte, weil Sie die Potenziale kennen, die sich aus der Anwendung der B 2110 ergeben können.

Zielgruppe

  • Architekt:innen
  • Zivilingenieure
  • Geschäftsführung
  • Bau- und Projektleitung
  • Geschäftsführung und Inhaber:innen von Bauunternehmen und Baunebengewerbe
  • Sachverständige
  • Auftraggeber von Bauleistungen
  • Örtliche Bauaufsicht

Seminarinhalte

Zustandekommen eines Bauvertrages Angebot und Annahme

  • Formvorschriften
  • Fehler und Fallstricke bei der Vertragsgestaltung umgehen
  • Auslegungsregeln bei unklaren Bestimmungen
  • Vorvertragliche Vereinbarungen
  • Was tun bei Fehlern in Angebot und Bestellung 

Häufige Streitquellen „Streitigkeiten“ vermeiden 

  • Mehr- und Minderkosten nach ÖNORM B 2110
  • Leistungsabweichungen, Verzug
  • Grenzen der Prüfpflicht, Mitverschulden des Auftraggebers
  • Handlungsempfehlungen für effektives Mahnwesen 

Aus der Praxis

  • Wichtige Unterschiede zwischen ÖNORM und ABGB 
  • Wirtschaftliche Auswirkungen einzelner Vertragspunkte
  • Aktuelle Judikatur und Rechtsprechung zur ÖNORM B 2110  
  • AGB korrekt einbeziehen

Methodik: Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, praktische Beispiele 

Referent:innen

Dr. Gerhard Schlüsselberger
 Dr. Gerhard Schlüsselberger

Tätigkeit

Jurist, Immobilientreuhänder und Unternehmensberater, Vortragender in den Bereichen Liegenschaftsrecht, Liegenschaftsbewertung und Immobilienwirtschaft, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung in den Fachgebieten „Mehrfamilienhäuser, gemischt genutzte Liegenschaften (Baugründe, Wohnungseigentumsobjekte)“ und „Mietzins und Nutzungsentgelt“.

Ihre Ansprechperson

Seminare die sie auch interessieren könnten

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.